Dirk Wurzer, Julia Heuer, Sabine Gütlein, Katrin Toetzke und Jana Hanke (v.l.) vom Organisationsteam stellten das Programm vor Foto: tw
OTTERNDORF tw ∙ Entwickelt, um Otterndorfern und Gästen trotz Corona Veranstaltungen anzubieten, hat sich der Kulturstrand Otterndorf zu „Deiner Auszeit am Meer“ entwickelt, die vom 10. bis 13. August am Grünstrand stattfindet. „Wir haben ein so breit aufgestelltes Programm wie noch nie“, freut sich Julia Heuer vom Kulturbüro der Stadt Otterndorf. Ein Programm, das die ganze Familie anspricht und dabei trotzdem nicht den Blick auf den Schwerpunkt Literatur verliert. Deshalb ist neben der Stadt Otterndorf auch die Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven als Veranstalter mit an Bord.
Vom Kinoabend und „Slam am Strand“ über Lesungen und Comedy bis zum Piraten-Patent und Zaubern lernen reicht die Bandbreite. Und das alles in dem einzigartigen Ambiente des Otterndorfer Grünstrands. „Wenn man vor der Bühne sitzt, im Hintergrund die Schiffe vorbeiziehen sieht und den Sonnenuntergang – das ist Gänsehautatmosphäre pur“, so Katrin Toetzke, von der Bibliotheksgesellschaft. Und das Beste, „die meisten der 25 Programmpunkte sind kostenfrei“, so Julia Heuer.
Ob mit Familie, Freunden oder auch allein, jeder kann das für sich passende finden. Für die Kinder gibt es von Freitag bis Sonntag ein Rahmenprogramm mit Bastelaktionen, Hüpfburg und Spielen. Mitmachprojekte vom Piraten-Patent über das Kamishibai-Erzähltheater (auch am Freitag) bis zum Zauberlernen mit Bodo Becker sorgen am Samstag für zusätzlichen Spaß und gute Laune.
Da auch für gastronomische Vielfalt gesorgt ist, „kann man sich den ganzen Tag am Strand aufhalten“, so der Kern des Organisationsteams mit Julia Heuer und Jana Hanke vom Kulturbüro, Katrin Toetzke, die sowohl für die Bibliotheksgesellschaft als auch die Soroptimistinnen an Bord ist, Projektberater Dirk Wurzer sowie Sabine Gütlein, Geschäftsführerin der Otterndorf Marketing GmbH, denen man im Gespräch immer wieder anmerkt, mit welcher Begeisterung sie dabei sind.
Neue Programmpunkte
Die Besucher können sich über eine paar Neuigkeiten beim Kulturstrand freuen. So findet am Samstag um 18 Uhr ein „Utröper Treffen“ mit Ausrufern aus Deutschland und den Niederlanden statt, das nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch für die Augen bietet.
Am Sonntag schaut ab 10 Uhr „Neptun, der Herrscher der Meere“, bei der „Watt-Taufe“ vorbei und das erste Mal ist auch das Format „Buch & Bohne“ dabei, das an der Literatur Interessierte schon aus den letzten Jahren als Veranstaltung im Kreishaus kennen. In der ungezwungenen und gemütlichen Atmosphäre des Kulturstrands stellt Marianne Haring von der buchbar-Leseagentur ab 14 Uhr ihre auf den Kulturstrand abgestimmten Leseschätze vor. Die Besucher können sich zu diesem Termin zudem auf einen Bücherflohmarkt freuen.
Der Veranstaltungsreigen beginnt am Donnerstag- abend mit der „Känguru-Verschwörung“ um 18 Uhr und auf „Elvis“ können sich die Besucher um 21 Uhr im Freiluftkino freuen. Der Eintritt hierzu beträgt jeweils zwölf Euro.
Vom „Tod im Alten Land“ bis zum „Slam am Strand“
Die Literatur steht im Mittelpunkt des Freitags. Stadtschreiber Daniel E. Palu ist an diesem Tag gleich zweimal zu erleben. Zuerst liest er um 14 Uhr aus seinem Buch „Tod im Alten Land“ und um 15.30 Uhr geht es mit Frank Menden zu einem Gespräch über den Deutschen Buchpreis. Und um 17 Uhr, nimmt Sebastian Sturz die Besucher mit auf eine Achterbahnfahrt des Erwachsenenlebens bei einer szenischen Multimedia-Lesung. „Willkommen in den Zwanzigern“ heißt es um 18 Uhr. Das Duo „Goldmeister“ lädt ein Jahrhundert nach den glorreichen Zwanzigern mit einem Mix aus deutschen Hip-Hop-Texten und dem Jazz der 1920iger Jahre erneut zu diesem Jahrzehnt ein. Beim „Slam am Strand“ gibt es um 21 Uhr wieder einen „Rauen Dichterwettstreit im Nordseebad Otterndorf“, moderiert von der Poetry-Slammerin Selina Seemann. Der Eintritt beträgt zwölf Euro.
Entspannt beginnt der Samstag um 10 Uhr mit Yoga mit Manuella Bleeck. Um 11 Uhr wird es musikalisch mit dem Osterbrucher Frauenchor. Daniel E. Palu ist an diesem Tag gleich drei Mal dabei. „Von der Idee zum Buch“ heißt es um 12 Uhr in einem Gespräch mit Stefanie Rahnfeld vom Emons-Verlag, um 14 Uhr dreht sich in einer Gesprächsrunde alles um die Frage was eine guten Krimi ausmacht und um 17 Uhr liest er aus seinem Buch „Mord zur Apfelblüte“.
Zudem liest um 15 Uhr Meike Werkmeister aus ihrem Roman „Am Horizont wartet die Sonne“. Und um 19.30 Uhr heißt es beim „Bremen Vier Comedy Club“ „Sommer, Sonne, Strand und Spaß am Meer“ mit Jacqueline Feldmann, Ole Lehmann, John Doyle und Andrea Weber. Tickets hierzu kosten 21 Euro. Seinen Abschluss findet der Samstag um 22 Uhr mit der Tanznacht mit DJ Nils Beckmann.
Am Sonntag gibt sich – neben den bereits erwähnten Programmpunkten – um 10 Uhr Schnellzeichner Jens Natter die Ehre. Um 11 Uhr findet dann der beliebte Frühschoppen statt. In diesem Jahre sorgen „The Muschel‘s“ für maritimes Flair. Sie spielen Hafenrock, bei dem sich schon mal Wencke Myhre und Lynyrd Skynyrd begegnen und AC/DC auf den Rum aus Jamaica trifft. Ticket sind für sechs Euro erhältlich.
„Ein willkommener Beitrag“
Aus organisatorischen Gründen gibt es in diesem Jahr keinen eigenen „Weinabend“. Doch auf erstklassige Weine muss auch diesmal niemand verzichten, verspricht Dirk Wurzer, bietet doch der Getränkestand des Soroptimist International-Clubs für Cuxhaven Stadt und Land neben Getränken verschiedenster Art auch Weine vom Bremer Ratskeller. Der ehrenamtlich betriebene Getränkestand, erfüllt neben dem Verkauf von Getränken noch einen zweiten Zweck. „Alle Einnahmen gehen an den Kulturstrand“, so Katrin Toetzke. Ein willkommener Beitrag, denn nur durch Sponsoren und Förderer sei es möglich so viele Programmpunkte umsonst anzubieten, betont Julia Heuer.
Tickets für die einzelnen Termine sind im Ticketshop, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de sowie Rest-Tickets für zwei Euro Aufschlag an der Kasse vor Ort erhältlich. Schüler, Studenten und Azubis bezahlen die Hälfte. Wer das „Autokinoflair“ liebt, kann auch dieses Jahr im eigenen Pkw mit dabei sein. Dies sollte beim Ticketkauf angegeben werden.
Das gesamte Programm und der Ticketshop sind unter www.otterndorf.de/veranstaltungen/kulturstrand zu finden.